
Ausstellung „Sanfter Widerstand“
Ein stilles Erlebnis über Natur, Material & Klang
Vernissage
Freitag, 7. November 2025 | 18:00 Uhr
Museum der Stiegl‑Brauwelt
Eingang: Foyer Stiegl‑Brauwelt, Bräuhausstraße 9, 5020 Salzburg
Ausstellungszeitraum
8. November 2025 – 31. Jänner 2026
Ab 8. November 2025 verwandelt sich das Museum der Stiegl-Brauwelt in einen Ort der besonderen Art: Mit „Sanfter Widerstand“ präsentieren drei Künstler:innen eine vielschichtige Rauminstallation, die Natur, Klang und skulpturale Formen in den Mittelpunkt rückt.
Erleben Sie Kunst zum Innehalten, Berühren und Nachspüren – ein poetisches Gegengewicht zum Tempo unserer Zeit.
Ein Raum für Natur, Klang und skulpturale Präsenz
Mit „Sanfter Widerstand“ präsentiert die Stiegl‑Brauwelt eine Installation, die das Wesen der Natur neu erfahrbar macht – nicht laut, sondern als feinen Dialog zwischen Material und Mensch.
Eine poetische Entschleunigung, ein Gegenpol zur Geschwindigkeit unserer Zeit.
Natur als Haltung.
Klang als Bewegung.
Holz als Zeitzeugnis.
Pflanzen als Widerstand.
Über ein Jahr lang entwickelt, verwandelt die Ausstellung das gesamte Museum der Stiegl‑Brauwelt in ein vielschichtiges, interaktives Naturerlebnis.
Original‑Hopfen vom Stiegl‑Gut Wildshut wird dabei zum Herz einer beeindruckenden, mehrstöckigen Rauminstallation. Interaktive Stationen laden ein, Natur zu berühren, zu hören und zu erleben – im wahrsten Sinne des Wortes.
Die Künstler:innen
Elena Hofmann – Botanische Rauminstallationen (Hallein)
Die Naturkünstlerin entwickelt Rauminstallationen, Wandbilder und Skulpturen, die die Schönheit der Natur zelebrieren. Ihre Inspiration schöpft sie direkt aus den jeweiligen Naturmaterialien. Hofmanns künstlerische Arbeit setzt der zunehmenden Entfremdung des Menschen von der Natur eine stille, zugleich kraftvolle Erfahrung entgegen. Jede Arbeit ist Einladung, das Eigene im Ursprünglichen wiederzufinden – und Natur nicht nur zu betrachten, sondern zu spüren.
Arno Deutschbauer – Klang- & Lichtkomposition (Linz)
Der interdisziplinärer Medienkünstler mit Fokus auf digitale Kunst und immersive Raumkonzepte erforscht die Beziehung zwischen Mensch, Raum und Technologie, indem er interaktive Systeme schafft, die sowohl visuell als auch auditiv erlebbar sind. Themen wie Transformation, hybride Realitäten und die Schnittstelle zwischen organischen Prozessen und digitalen Strukturen stehen dabei im Mittelpunkt seiner Arbeit.
Franz Keilhofer – Holzskulpturen & Drechselkunst (Bischofswiesen)
Der Drechsler und Holzgestalter vereint in seiner Arbeit traditionelle Handwerkskunst mit zeitgemäßen Techniken und einem klaren, reduzierten Designansatz. Dabei bewegt er sich dabei im Spannungsfeld zwischen überliefertem Wissen und digitaler Gegenwart–zwischen Wald und WLAN. So entstehen Objekte mit Seele, die zum Verweilen einladen und zugleich eine Verbindung zwischen Gestern und Heute schaffen. Begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise – in seine Werkstatt auf dem jahrhundertealten Familienhof inmitten der beeindruckenden Naturkulisse zwischen Untersberg und Watzmann.
Kooperation Stiegl-Brauwelt & Kunsthilfe Salzburg
In der Stiegl‑Brauwelt trifft Kunst auf Braukunst – Natur, Handwerk & Lebensfreude werden hier gemeinsam erlebbar.
„Es ist großartig, diese wertschätzende Kooperation umsetzen zu können und zu zeigen, welche wunderbaren Leistungen durch das Miteinander von Kunst und Wirtschaft möglich sind.“
– Eva Weissenbacher, Vorsitzende Kunsthilfe Salzburg
Mit dieser Ausstellung wird Nachhaltigkeit nicht nur thematisiert – sie wird erlebbar.
Eintritt & weitere Infos
Die Ausstellung ist für alle Besucher:innen des Museums zugänglich.










